Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SUMO)
Vor kurzem bin ich auf die sehr gelungene pdf-Datei „Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung“ von Thomas Promny gestoßen. Anstelle des deutschen Begriffes Suchmaschinenoptimierung (SUMO) wird übrigens auch häufig der englische Ausdruck Search Engine Optimization (SEO) verwendet.
Das 31 Seiten umfassende pdf-Dokument „Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung“ ist aus meiner Sicht sehr gut verständlich und zutreffend geschrieben. Lediglich die Ausführungen auf Seite 9 zu 2.3 Alle URLs ohne Trailing Slash erscheinen mir nicht ganz zutreffend zu sein. Nach meinen Recherchen im Web empfiehlt es sich, bei externen als auch internen Links den Trailing Slash zu setzen. Außerdem wird empfohlen Seiten ohne Trailing Slash automatisch auf die Seite mit Trailing Slash umzulenken, damit Suchmaschinen, sprich insbesondere Google, nicht zu dem Ergebnis kommt, dass eine Seite mit dem gleichen Inhalt zweimal besteht (doppelter Content). Hier die Links:
- Immer einen abschließenden Schrägstrich hinzufügen
- Müssen die URLs in der Sitemap vollständig angegeben werden? (Linkziel nicht mehr vorhanden)
- Der abschließende Schrägstrich bei Pfaden
- That trailing slash DOES matter
- Trailing Slashs in Links „/“ (Linkziel nicht mehr vorhanden)
Solltet Ihr anderer Auffassung sein oder gar bessere Quellen und Argumente haben, dann scheut Euch bitte nicht die Kommentarfunktion zu nutzen.
Sei zum Schluss noch erwähnt, dass es die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung auch in gedruckter Deluxe Qualität gibt und einen emotional-geladenen Blogbeitrag mit ebensolcher Diskussion wegen der Verweigerung eines Wikipedia-Editor die Verlinkung des pdf-Dokuments zuzulassen.
Ich bin zwar immer ein Kritiker wenn es um Bücher oder sonstigen Zusammenstellungen über die Suchmaschinenoptimierung gibt, aber dieses Dokument hat auch mich überzeugt.
Da nur die Grundlagen behandelt werden, ist das Wissen nicht so schnell veraltet, was bei Büchern zu dem Thema sehr wohl der Fall ist.
SEO lebt meiner Meinung nach vom Ausprobieren und Evaluieren. Aktuelles Wissen kann leichter und besser über Blogs (wie zB dieser) verbreitet werden, da hier auch eine dauerhafte Aktualität möglich ist!
Danke für die Empfehlung des Artikel!