JavaScript-Links
Meine Website habe ich um einige JavaScripts (JS) ergänzt. Nachfolgend gibt es aus meiner Sicht hilfreiche Links zu Seiten mit JavaScripts – ggf. mit kurzen Erläuterungen dazu (alphabetisch sortiert).
Ichwill.net von Christian Heilmann
Ichwill.net ist ein Kurs für barrierefreies JavaScript („unobtrusive Javascript“). Sehr empfehlenswert!
Javarea
Javarea ist eine Portalseite mit JavaScripts, die auf der Fusion-Support-Seite von Petra Palzer-Lehl empfohlen wird. Man kann sich Beispiele für die JavaScripts in einem extra Fenster anzeigen lassen.
JavaScript von Christian Wenz
Galileo Computing bietet kostenlos das Openbook JavaScriptvon Christian Wenz (ca. 2,4 MB) zum Download an. Alternativ kann man das Buch JavaScript von Christian Wenz auch Online im Browser lesen. Es handelt sich dabei um eine Vorauflage des ebenfalls als Openbook verfügbaren Buches „Javascript und Ajax“ von Christian Wenz.
JavaScript und Ajax von Christian Wenz
Galileo Computing bietet kostenlos das Openbook JavaScript und Ajax von Christian Wenz (ca. 9,4 MB) zum Download an. Alternativ kann man das Buch JavaScript und Ajax von Christian Wenz auch Online im Browser lesen.
Die aktuelle Ausgabe des Buches gibt es hier:
[amtap book:isbn=3836216787]
JavaScript-Onlinekurs
Der JavaScript-Onlinekurs enthält einen kostenlosen Onlinekurs für JavaScript auf Basis des Buches Workshop Javascript von anerkannten Experten.
JS-Welt
Die Internetseite www.jswelt.de beinhaltet unter anderem eine umfangreiche JavaScript-Sammlung, bei der man sich Beispiele für die JavaScripts auch in einem extra Fenster anzeigen lassen kann.
Lightbox
Meine Fotoseiten habe ich mit einem WordPress-Plugin, dass das JavaScript Lightbox beinhaltet, versehen. Dadurch wird beim Betrachten der Fotos die Website abgedunkelt und die Fotos kommen besser zur Geltung. Wer JavaScript deaktiviert hat, kommt zwar nicht in den Genuss dieses Effektes, aber kann gleichwohl die Fotos betrachten.
Ich probierte auch „schlankere“ JavaScript-Lösungen für Fotogalerien aus, diese hatten jedoch mit meinem früheren Webdesign, das CSS-Frames enthielt, Darstellungsprobleme. Mit vielen anderen Webdesigns – wie etwa auf YAML-basierten Layouts – sollte es jedoch funktionieren. Hier die von mir getesteten Alternativen:
- Thickbox, die auf dem JavaScript-Framework jQuery basiert, sowie
- Slimbox, die auf dem JavaScript-Framework MooTools beruht.
Es gibt noch viele weitere Alternativen, die ich allerdings nicht getestet habe.
Eine schöne Übersicht in Form einer Matrix mit derzeit über 40 verschiedenen Lösungen gibt es unter The Lightbox Clones Matrix (siehe hierzu auch den erläuternden Blogbeitrag).
Wikibook JavaScript
Das Wikibook JavaScript ist ein kostenloses Onlinebuch für JavaScript, das aber leider noch nicht fertig ist. Der erste Teil mit dem JavaScript-Tutorial ist aber fast fertig.
Hinweis:
Die hier aufgeführten Bücher sind – soweit bei Amazon verfügbar – mit dem Angebot von Amazon verlinkt und einem Partnercode versehen. Ich erhalte also eine kleine Provision aus dem Amazon-Partnerprogramm, wenn Du durch einen der Links auf diesen Seiten etwas kaufst.
Diese Provision wird ausschließlich zur Unterhaltung und Pflege der Websites verwendet.
Der Kaufpreis des Artikels oder der Artikel verändert sich für Dich dagegen nicht.